Zwischen 1984 und 1990 habe ich unter dem Titel »Televisionen« neun größere Arbeiten erstellt, die sich alle mit dem Thema Medien, insbesondere mit Film und Fernsehen, beschäftigen. Die Werke wurden als Serien mit Einzelbildern, als Leporellos und in Form von Klappbildern oder Künstlerbüchern mit Originalfotos realisiert. Wie der Titel andeutet, zeigt die schwarzweiße Arbeit »Abschied in Casablanca« einen Aspekt aus dem Film »Casablanca«. Bedingt durch das Zeilensprungverfahren des Fernsehens und den damit verbundenen ›Störungen‹, wie Streifenstrukturen und Artefakte, erhalten die Photographien einen zusätzlichen Reiz.
Die Arbeit war im Dezember 2015 erstmalig in einer öffentlichen Ausstellung, im Gesundheitszentrum Bergmannstraße in Kreuzberg zu sehen. Etwas über den Film Casablanca, der die Grundlage für die Photographien lieferte, zu schreiben, heißt sicherlich »Bogey nach Kreuzberg tragen«. Der US-amerikanische Film, der 1942 unter der Regie von Michael Curtiz entstand und der die beiden Hauptrollen mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann besetzte, ist heute ein Klassiker der Filmgeschichte. Einige Zitate aus dem Film sind ins kollektive Gedächtnis eingegangen:
Ich seh´ Dir in die Augen Kleines!
Verhaften Sie die üblichen Verdächtigen!
Spiel‘ es, Sam! Spiel‘ As Time Goes By!
Das gesamte Portfolio besteht aus 10 Photographien 50 x 60 cm (auch 50 x 70) cm. In der Übersicht stehen alle als Indexprint und als Einzelbilder zur Ansicht bereit. Die Aufnahmen entstanden 1989. Weitere Informationen zu den Original-Prints finden Sie im Support.
Das Portfolio war erstmals öffentlich in der Ausstellung »Twenty and Four Artists« im Gesundheitszentrum in der Bergmannstraße vom 11. bis 24. Dezember 2015, zu sehen (Dokumente)
Friedhelm Denkeler, Dezember 2015
Einzelbilder










Dokumente

